Wie und an wen zahlte Jesus unser Lösegeld?

Frage Wie und an wen zahlte Jesus unser Lösegeld? Antwort Lösegeld wird für die Befreiung aus Gefangenschaft bezahlt. Jesus zahlte das Lösegeld, um uns von Sünde, Tod und der Hölle zu befreien. In den Büchern 2.-5. Mose finden wir Gottes Anforderungen für Opfergaben. In den Zeiten des Alten Testaments befahl Gott den Israeliten Tiere zu…

Frage

Wie und an wen zahlte Jesus unser Lösegeld?

Antwort

Lösegeld wird für die Befreiung aus Gefangenschaft bezahlt. Jesus zahlte das Lösegeld, um uns von Sünde, Tod und der Hölle zu befreien. In den Büchern 2.-5. Mose finden wir Gottes Anforderungen für Opfergaben. In den Zeiten des Alten Testaments befahl Gott den Israeliten Tiere zu opfern, als Ersatz und Wiedergutmachung für Sünde; d. h. der Tod eines Tieres trat an die Stelle des Todes des Menschen, da der Tod die Strafe für Sünde ist (Römer 6,23). 2. Mose 29,36a sagt: „du sollst…täglich einen jungen Stier zum Sündopfer schlachten zur Sühnung“.

Gott fordert Heiligkeit (1. Petrus 1,15-16). Gottes Gesetze fordern Heiligkeit. Wir können Gott aber keine vollständige Heiligkeit geben, weil wir Sünden begehen (Römer 3,23); daher fordert Gott eine Bezahlung für unsere Sünden in Form von Opfern, die seiner Forderung auf Heiligkeit Genüge tun. An dieser Stelle kommt Jesus ins Bild. Hebräer 9,12-15 sagt uns: „Er ist auch nicht durch das Blut von Böcken oder Kälbern, sondern durch sein eigenes Blut ein für alle Mal in das Heiligtum eingegangen und hat eine ewige Erlösung erlangt. Denn wenn schon das Blut von Böcken und Stieren und die Asche von der Kuh durch Besprengung die Unreinen heiligt, sodass sie leiblich rein sind, um wie viel mehr wird dann das Blut Christi, der sich selbst als Opfer ohne Fehl durch den ewigen Geist Gott dargebracht hat, unser Gewissen reinigen von den toten Werken, zu dienen dem lebendigen Gott! Und darum ist er auch der Mittler des neuen Bundes, auf dass durch seinen Tod, der geschehen ist zur Erlösung von den Übertretungen unter dem ersten Bund, die Berufenen das verheißene ewige Erbe empfangen.“

Auch Römer 8,3-4 sagt: „Denn was dem Gesetz unmöglich war, weil es durch das Fleisch geschwächt war, das tat Gott: Er sandte seinen Sohn in der Gestalt des sündigen Fleisches und um der Sünde willen und verdammte die Sünde im Fleisch, damit die Gerechtigkeit, die das Gesetz fordert, in uns erfüllt werde, die wir nun nicht nach dem Fleisch leben, sondern nach dem Geist.“

Eindeutig hat Jesus das Lösegeld für unsere Leben an Gott bezahlt. Das Lösegeld war sein eigenes Leben, das Vergießen seines eigenen Blutes ein Opfer. Wegen seines opfernden Todes am Kreuz hat jede Person auf der Erde die Möglichkeit dieses Geschenk der Erlösung anzunehmen, um vor Gott Vergebung zu finden. Denn ohne seinen Tod wäre Gottes Gesetz immer noch erfüllt werden – durch unseren Tod.


[English]



[Zurück zur deutschen Startseite]

Wie und an wen zahlte Jesus unser Lösegeld?

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *